Ausgestellt: Quatier Nord X.XX
»was tun« ist ein analoges Gesellschaftsspiel für zwei bis vier Personen ab 14 Jahren. In einer Partie setzen sich die Spielenden mit Ethik und Moral auseinander. Themen sind kleine Alltagssünden, aber auch die großen gesellschaftlichen Konfliktfelder. Daher der Untertitel „Das Spiel um Alltag, Moral und Ethik“. Der Spielverlauf wird von drei Kartentypen geprägt: Ereigniskarten, Wissenskarten und Entscheidungskarten. Jeder Kartentyp setzt andere Interaktionen und Kommunikationen in Gang. Spieler sammeln farbige Kugeln, die im Laufe des Spiels ein individuelles Ethikprofil entstehen lassen. Ziel des Spiels ist das kommunikativ-spielerische Kennenlernen der eigenen ethischen Präferenzen wie die der Mitspielenden. Ergänzend können die Spielenden ethisch-theoretisches Wissen in Form eines Begleitheftes zu Rate zu ziehen. Es gibt weder Gewinner noch Verlierer, keine »richtigen« Antworten und auch nicht die „eine Wahrheit“. Es gibt nur gute Gründe. Und die Diskussion unter den Spielenden.
Beim in Österreich weltweit ausgeschriebenen »Joseph Binder Award« hat das Spiel 2022 den »Henry Steiner Prize« erhalten – Den Award für ein besonders vielversprechendes Nachwuchsprojekt. Die Ausstellung mit den Gewinnerarbeiten tourt 2022/23 durch Österreich.
Noch mehr Infos zu dem Spiel...
Ausgestellt: SANAA X.XX
Der Verlust des Tastsinns betrifft nahezu jeden Menschen. Krankheiten, Operationen oder alleine das Altern sorgen dafür. Je früher man gegen diesen Verlust vorgeht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, den Tastsinn länger aufrecht zu erhalten, ihn zu stärken oder wieder anzutrainieren.
TIA beschäftigt sich vor allem mit dem Training der taktilen und haptischen Wahrnehmung der Hände, da diese besonders häufig betroffen sind und unzählige alltägliche Aufgaben zu erledigen haben. TIA ist der erste Schritt, das Training im Alltag attraktiv und unsichtbar zu machen. Gleichzeitig erinnert der Schmuck stetig daran, ihn auch zu nutzen, mit dem Ziel, Menschen jeden Alters wieder zu mehr Fingerspitzengefühl zu verhelfen.
Ausgestellt: Quartier Nord X.XX
Void ist eine Kombination aus einem Behälter und einer Schale, die zur Aufbewahrung oder zum Servieren von Dingen verwendet werden kann. Ohne den genauen Verwendungszweck festzulegen, kann der Nutzer den Zweck oder das Einsatzgebiet je nach seinen Bedürfnissen selbst bestimmen. Die Kombination aus der Vertiefung an der Oberseite und dem Hohlraum im Inneren bietet viele neue Flächen für verschiedene Dinge. Die Zweideutigkeit des Objekts ist dem Nutzer nicht zu fremd, so dass er die allgemeine Funktion des Objekts noch kennt. Die Unbestimmtheit erlaubt es ihm dennoch, kreativ zu werden und verschiedene Dinge darin und darauf aufzubewahren und den Zweck des Objekts jederzeit zu ändern. Dies verlängert die Langlebigkeit des Produkts und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Gebrauchs bis zur Weitergabe an die nächste Generation.